Hide main menu
(UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rome, Stockholm, Vienna

109652 EPCM Dienstleistungen Stade-Landesbergen, Connforde-Cloppenburg-Merzen

Buyer

TenneT TSO GmbH https://www.tennet.eu/de/
Lead buyer
Contact person:
User Photo

Christian Schwarzmann

+49 92150740-4456

christian.schwarzmann@tennet.eu

Information

Description:
!Achtung: Abgeschlossener Negometrix-Vorgang; zum 23.10.2019 wird der Vorgang ununterbrochen unter der Negometrix-Nummer 135866 fortgeführt!"

 EU Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb (TED 2019/S 087-209764)


Die TenneT TSO GmbH plant den Ausbau des Übertragsungsnetzes auf der 380kV Ebene (Feileitung und Erdverkabelung). Einschlägig sind hier die Netzausbaubprojekte  "Stade-Landesbergen" sowie "Connforde-Cloppenburg-Merzen". Die Projektbedarfe werden losweise bezuschlagt.

Inhalt dieser Ausschreibung sind kombinierte Architekten-, Ingenieur- und Steuerungsleistungen und umfassen die Leistungspakete EPCm-Leistung, Projektsteuerung, Planungskoordination, Planung sowie Baukoordination/Bauüberwachung als optionale Leistung. EPCm steht in diesem Kontext für Engineering, Procurement and Construction Management.

Projekt Conneforde Cloppenburg Merzen
Ziel des Projektes Conneforde Cloppenburg Merzen  ist die Erhöhung der Transportkapazität von Conneforde bis Merzen. Dazu wird die bestehende 220-kV-Leitung  durch eine leistungsstärkere neue 380-kV-AC-Leitung ersetzt und gleichzeig erfolgt ein Neubau einer 380-kV-AC-Leitung zwischen Cloppenburg und Merzen. Das Projekt wird im Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) 2013 mit der Nr. 6 geführt.  
 
Hauptaufgaben des EPCm Vertragspartners 
Neben der vollumfänglichen Projektsteuerung aller Abschnitte liegt der Schwerpunkt der Tätigkeiten bei den Leistungsphasen Vorbereitung, Begleitung und Überwachung der Bautätigkeiten für die Freileitungs- und die Kabelabschnitte und die Umspannwerke und Kabelübergangsanlagen. Für alle Leitungsabschnitte ist zusätzlich die Ausschreibung für die Ausführungsplanung zuerstellen. Weiterhin liegt die Betreuung notwendiger Planänderungen im Aufgabenbereich des EPCm Vertragspartners
 
-----------
 
Projekt Stade-Landesbergen
 
Ziel des Projektes Stade - Landesbergen ist die Erhöhung der Transportkapazität von der Elbe bis nach Mitteldeutschland (Umspannwerk Landesbergen) . Dazu werden die bestehenden 220-kV-Leitungssysteme  durch leistungsstärkere Errichtung neuer 380-kV-AC-Leitungssysteme ersetzt. Das Projekt wird im Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) 2013 mit der Nr. 7 geführt. Dem BBPlG 2013 liegt der Netzentwicklungsplan (NEP) 2013 zugrunde.
 
Hauptaufgaben des EPCm Vertragspartners
Neben der vollumfänglichen Projektsteuerung der Abschnitte 2-7 (Dollern-Landesbergen) liegt der Schwerpunkt der Tätigkeiten bei den Leistungsphasen Vorbereitung, Begleitung und Überwachung der Bautätigkeiten für die Freileitungs- und die Kabelabschnitte. Bei den Abschnitten 4-7 ist zusätzlich die Ausführungsplanung zu erstellen. Weiterhin liegt die Betreuung notwendiger Planänderungen im Aufgabenbereich des EPCm Vertragspartners. Die Arbeiten für die Umspannwerke und Kabelübergangsanlagen sind für das Projekt Stade-Landesbergen nicht Bestandteil des EPCm-Projektumfangs.

Ausschreibungsunterlagen
Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen soll eine Geheimhaltungsvereinbarung geschlossen werden.
Dazu verwenden Sie das zum Download bereitgestellte Dokument  und senden unter dem Namen "Geheimhaltungsvereinbarung_Firmenname.doc/pdf" ein unterzeichnete Exemplar an folgende E-Mail Adresse: christian.schwarzmann@tennet.eu

Nach Prüfung werden Sie an Anschluss für den Vorgang freigeschaltet.
Documents:

Geheimhaltungsvereinbarung.docx 124 Kb

Download

Preview

Type:
Unsealed
Published on:
30 Apr 2019 9:29

Navigation

Forgot password?

Forgot username?

Register company

Need help using Negometrix3? Visit our support page Help
Negometrix Platform v4.5.2410.0, Page times (ms) Server init:5 load:63 prerender:63 Total:68 Browser , (18.191.225.171 - 6)