- Description:
-
Schlüsselfertige Neuerrichtung eines Kabelsystems - bestehend aus See-, Watt- und Landkabel - als Teil des Netzanschlusssystems BorWin5 zur Übertragung elektrischer Energie zwischen den Kabelendverschlüssen der HGÜ-Seestation BorWin epsilon und den DC-Kabelendverschlüssen der HGÜ-Landstation einschließlich aller land- und seeseitig erforderlichen Anlagen, Nebenanlagen und Komponenten.
Allgemeine Hinweise zum Projekt BorWin5 Mit dem Projekt BorWin5 plant der Auftraggeber eine 900 MW Gleichstromverbindung im Nordsee-Cluster 7. Der im Offshore Windpark EnBW He Dreiht erzeugte Drehstrom soll auf der Offshore-Konverter-Plattform BorWin epsilon in Gleichstrom umgewandelt und mit einem ca. 110 Kilometer langen Seekabel über Norderney bis zum Festland nach Hilgenriedersiel transportiert werden. Von dort aus soll der Strom über ein ca. 120 Kilometer langes Erdkabel weiter zum Netzverknüpfungspunkt CLP I, nördlich von Cloppenburg, transportiert werden. Die Errichtung und betriebsbereite Installation der HGÜ-See- und Landstation ist Gegenstand einer separaten Ausschreibung.
Diese Ausschreibung hat die schlüsselfertige und betriebsbereite Errichtung des dafür notwendigen gesamten DC-Kabelsystems zum Inhalt. Das Kabelsystem besteht insbesondere aus zwei DC-Einleiterseekabeln, zwei DC-Einleiterlandkabeln, Lichtwellenleitern, Muffen und Kabelendverschlüssen. Zusätzlich schließt der Liefer- und Leistungsumfang des Kabelsystems dessen Konstruktion, Fertigung, Auslieferung, Errichtung, die Installation und Inbetriebsetzung sowie sämtliche Anlagen, Nebenanlagen und Komponenten ein, die für einen sicheren und hochverfügbaren Betrieb des Kabelsystems erforderlich sind.
Ausschreibungsunterlagen Unterhalb dieser Beschreibung (siehe "Ergänzende Dokumente") finden Sie folgende frei zugängliche Dokumente, die einen wesentlichen Bestandteil der Vergabeunterlagen bilden:
Geheimhaltungsvereinbarung / NDA Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen soll eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) geschlossen werden. Dazu verwenden Sie bitte das zum Download bereitgestellte Dokument "SO_20190923_BW5 Kabel_NDA_final_g". Senden Sie bitte ein unterzeichnetes Exemplar an die in Negometrix angegebene Kontaktperson. Neben der Prüfung des unterzeichneten NDA führt TenneT eine Plausibilitätsprüfung durch, ob Seitens des Interessenten ein berechtigtes Interesse besteht, Zugriff auf die Ausschreibungsunterlagen zu erhalten. Weitere Informationen dazu können dem Verfahrensleitfaden entnommen werden. Verfahrensleitfaden Leitfaden zur detaillierten Beschreibung des gesamten Vergabeverfahrens. Weiterhin werden darin Regeln definiert, an die sich die Bewerber/Bieter zwingend zu halten haben.
Zuschlagskriterien Ziel des Auftraggebers ist es, im Rahmen des Vergabeverfahrens, das wirtschaftlichste Angebot zu ermitteln und den entsprechenden Bieter mit der Leistungserbringung zu beauftragen. Innerhalb dieses Dokuments werden die Kriterien, nach welchen die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt, definiert und beschrieben.
Vorgaben zur Angebotserstellung Dieses Dokument gibt den Bietern Hinweise zur Struktur des Vertrags und eine Übersicht über die vertraglichen Dokumente. Ferner macht das Dokument Vorgaben zur Angebotserstellung.
- Documents:
-
SO_20190923_BW5 Kabel_NDA_final_g.docx 145 Kb
|
Download
|
| Preview
|
SO_20190924_BorWin5_Kabel_Zuschlagskriterien_final.pdf 113 Kb
|
Download
|
| Preview
|
SO_20192309_BorWin5_Kabel_Verfahrensleitfaden inkl. Formblätter_final.pdf 875 Kb
|
Download
|
| Preview
|
SO_BorWin5_Kabel_Vorgaben zur Angebotserstellung_final.pdf 106 Kb
|
Download
|
| Preview
|
- Type:
- Sealed with Preselection
- Published on:
- 10 Oct 2019 9:44
- Selection phase:
- 8 Oct 2019 0:01 — 10 Nov 2019 23:59
|